Garnitur
Eine Dekoration, in der Regel eine Fruchtscheibe, die ein ausgeschenktes Getränk ziert.
Tipps zum Erstellen einer Garnitur
Zu den Garnituren zählen auch ganz einfache Dinge wie ein Minzezweig in einem Mojito. Dabei kann es sich auch um eine Handvoll frischer Preiselbeeren auf einem Wodka mit Cranberry-Geschmack handeln. Verleihen Sie Ihrem Getränk im Handumdrehen den letzten Schliff – Sie werden erstaunt sein, welche große Wirkung Sie mit kleinen Akzenten erzielen können. Garnituren setzen ansprechende Farbkontraste, geben dem Drink ein zusätzliches Aroma, machen optisch viel her und versprechen höchsten Trinkgenuss – und darüber hinaus sind sie auch ganz einfach zu kreieren. Sie können eine Ingwerscheibe in einen Whisky-Ginger-Ale geben, eine Zitronen- oder Limettenspalte auf einem Gin Tonic platzieren oder ein Fruchträdchen an den Glasrand eines Wodkas mit Cranberry-Geschmack stecken. Wenn Sie ein Stück Schale spiralförmig eindrehen und von einem Glasrand herabhängen lassen, verleihen Sie Ihrem Getränk eine besondere Note. Bei manchen Cocktails, wie unter anderem dem Cosmopolitan, können Sie die spiralförmige Schale flambieren und Ihr Getränk gleichzeitig mit den freigesetzten Zitrusölen verfeinern. Wer es gerne etwas ausgefallener mag, schneidet ein Stück von der Ananas ab, steckt es mit der stacheligen Schale nach außen gerichtet auf den Rand des Glases und platziert anschließend eine Kirsche auf einem Cocktailspieß mittig auf dem Getränk. Mithilfe dieser Garnitur rücken Sie Ihre Piña Colada gekonnt ins rechte Licht. Oder Sie geben Orangen-, Maracuja- und Ananasstückchen in Ihren Lady Killer und ordnen diese, getrennt nach Fruchtsorte, an. Achten jedoch darauf, dass die Früchte zu den Zutaten Ihres Getränks passen. Die Kombinationen und Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Neue Bars und Barkeeper dienen mit ihren Kreationen und Varianten als unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Tipps zum Auskratzen einer Vanilleschote
Um an die Samen mit dem köstlichen Aroma zu gelangen, legen Sie die Vanilleschote auf ein Schneidebrett, halbieren sie der Länge nach mit einem kleinen Messer und klappen sie auf. Kratzen Sie die Samen mit dem Messerrücken aus und geben Sie diese in Ihre vorbereitete Mischung. Alternativ können Sie die Schote auch der Länge nach mit dem Stielende eines Dessertlöffels ausschaben und die Samen herauslösen. Dadurch lässt sich leichter verhindern, dass Sie die geöffnete Schote versehentlich durchschneiden.