Glossar
Willkommen zu unserem Glossar.
Maische
Ein Gemisch bestehend aus geschrotetem Korn und kochendem Wasser, das in einem Behältnis, das manchmal „Maischetonne“ genannt wird, angesetzt wird. Die daraufhin entstehende Flüssigkeit wird abgepumpt, um die Vergärung bzw. Fermentierung in Gang zu setzen.
Malt Whisky
Whisky, der aus gemälzter Gerste hergestellt wird.
Mälzen
Ein kontrollierter Keimvorgang im Getreidekorn, in der Regel Gerste oder Roggen.
Manhattan
Ein beliebter Cocktail aus Whiskey und süßem Wermut.
Margarita
Ein Cocktail aus Tequila, Orangenlikör und Limettensaft.
Martini
Der traditionelle Martini wird aus Gin und Wermut – aromatisierten und aufgespriteten Weinen in trockener und süßer Ausführung – hergestellt, obwohl oftmals Wodka anstelle von Gin verwendet wird.
Martini-Glas
Das Martiniglas ist auch als Cocktail-Glas bekannt und besitzt einen konisch geformten Kelch, in den die Flüssigkeit eingefüllt wird, sowie einen schmalen Stiel. Alternativ können Sie auch ein Weinglas zur Hand nehmen.
Mazeration
Bei der Herstellung von alkoholischen Getränken bezeichnet die Mazeration das Ansetzen von Kräutern, Pflanzenextrakten oder Früchten in einer beliebigen Spirituose. Im Anschluss an diesen Vorgang kann die Mixtur erneut destilliert werden. Zweck dabei ist es, verschiedene Arten von Spirituosen, wie beispielsweise Liköre, zu aromatisieren.
Mezcal-Mescal
Tequila ist eine Unterkategorie des Mezcal. Jeder Tequila ist ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ein Tequila. Mezcal wird hauptsächlich in Oaxaca, Mexiko, aus der dort kultivierten Agavenart Espadín hergestellt und schließlich mit dem berühmten Wurm bzw. der Raupe in Flaschen abgefüllt. Durch den langsamen und schonenden Garvorgang der Piña, dem Herzen der Agave, im mit heißen Steinen ausgelegten Erdofen, erhält der Mezcal seinen rauchigen Geschmack.
Mist
Eine beliebige Spirituose, die auf Crushed Ice serviert wird.
Mittellauf
Der Mittellauf bildet das „Herzstück“ der Destillation. Im Vergleich zum Nachlauf, dem Ende der Destillation, und den sich im Vorlauf, dem Beginn des Verfahrens, verflüchtigenden Stoffen und verdunstendem Alkohol ist er weniger bitter. Der Brenner entscheidet, wann die Abtrennung des Mittellaufs erfolgt.
Mixgetränk
Ein Getränk, das sich neben der Basisspirituose aus mindestens einer weiteren Zutat zusammensetzt.
Mixglas
Ein großes Glas oder Becherglas, das zum Mixen von Flüssigkeiten oder Zerstoßen von Zutaten vor der Zusammenstellung eines Cocktails verwendet wird. Manchmal wird statt dessen die gläserne Hälfte des Boston Shakers verwendet. Sie können aber auch jedes andere Behältnis nehmen.
Mixkunst
Die hohe Kunst der Zubereitung von Mixgetränken und Cocktails, die professionelle Barkeeper oder Mixologen in Perfektion beherrschen.
Mixto
Tequila, dessen Zucker zu mindestens 51 % von der blauen Agave stammt. Der restliche Zucker kann anderen Ursprungs sein, wobei vorzugsweise Rohrzucker verwendet wird.
Mojito
Der Mojito stammt ursprünglich aus Kuba und wird mit Rum, Minze, Zucker, Limettensaft und Soda zubereitet.
Moscow Mule
Ein Mixgetränk aus Wodka, Ginger Beer (Ingwerlimonade) und Limettensaft, das in den 50er-Jahren erfunden wurde, um Smirnoff No. 21 Wodka in den USA bekannt zu machen. Der Name verweist auf die russischen Wurzeln des Smirnoff No. 21.