Über dieses Rezept
Um 1950 gab ein Akademiker aus Puerto Rico mit dem Namen Ramón López Irizarry seine Anstellung als Professor der Agrarwissenschaften auf, um ein Produkt namens Coco López zu entwickeln, eine Kokosnusscreme, gesüßt mit Rohrzucker. Nicht lange danach behaupteten mindestens drei Bartender aus Puerto Rico, die Piña Colada erfunden zu haben, indem sie Coco López mit Ananassaft und Rum mischten. Heute ist die Piña Colada das Nationalgetränk Puerto Ricos.
Für Cocktail-Puristen wie die einbeinige Tiki-Legende Victor “Trader Vic” Bergeron, meinte der Name Piña Colada allerdings einen wesentlich älteren kubanischen Drink aus Rum, Ananas und eventuell ein wenig Limette und Zucker. Als Trader Vic also das Rezept aus Puerto Rico für seine Kette von Tiki-Bars übernahm, gab er dem Drink den neuen Namen Bahia. Der Name stammt vom gleichnamigen Teil Brasiliens mit der Hauptstadt Salvador und fand sich ab 1972 schließlich auch in Trader Vics Cocktailbüchern.
Trader Vics Leidenschaft war der Rum und er durchreiste die Karibik, um seltene und alte Abfüllungen zu finden. Sein Rezept für die Bahia enthielt deshalb zwei Rums, ganz im Gegensatz zur traditionellen Piña Colada, die mit einem Rum zubereitet wird. Vic servierte die Bahia ursprünglich auf grob geschlagenem Eis und nicht geblendet mit dem feinen Crushed Ice. Doch der Drink funktioniert auch geblendet perfekt.
Die karibische Wärme von Captain Morgan Original Rum ergänzt die Bahia mit Tiefe, während der Morgan Spiced für eine Extraportion süß-tropischer Würzigkeit sorgt. Geblendet und cremig serviert, ist die Bahia ein genussvoller Drink für warme Sommernächte und die perfekte Begleitung zum Sonnenbaden. Außerdem ist sie eine außergewöhnliche Alternative zum Nachtisch für jede Zeit des Jahres.