Über dieses Rezept
Die Herkunft des Cocktails, den Autor Kingsley Amis als „eines der köstlichsten Getränke der Welt“ beschrieb, ist ziemlich umstritten, um es milde zu formulieren. Mindestens acht Barkeeper und ein amerikanischer Promi behaupten, die Margarita erfunden zu haben – und vielleicht haben einer oder mehrere von ihnen sogar Recht. Experten haben sich jedenfalls darauf geeinigt, dass die Margarita zum ersten Mal in den späten 30er-Jahren in Mexiko aufgetaucht ist. Sie entstand als Nebenprodukt verschiedener ähnlicher Tequila-Cocktails, denen aber der charakteristische Salzrand fehlt: dem Tequila Daisy, dem Picador und dem Tequila Sidecar. Geeinigt hat man sich auf die Geschichte, dass Carlos 'Danny' Herrera die Margarita im Rancho La Gloria Hotel in der Nähe von Tijuana für eine Tänzerin namens Marjorie King erfand. Danach brachten zahlreiche amerikanische Urlauber jeweils ihre eigene Lieblingsversion der Margarita aus ihrem Mexikourlaub nach Hause mit. Im Jahr 1953 galt die Margarita im Esquire-Magazin, mit Crushed Ice serviert, als „Getränk des Monats“. Bis 1971 gewannen Frozen Margaritas immer mehr an Popularität; in diesem Jahr gelang dem aus Dallas stammendem Gastronom Mariano Martinez ein Geniestreich: Er entwickelte die Frozen-Margarita-Maschine. Infolge dieser Erfindung wurde die Margarita zu Amerikas beliebtestem Cocktail. Sie ebnete auch den Weg für die Margarita-Vormischungen, die sich in den 80ern durchsetzten. Heute ist die Margarita zu ihren Wurzeln zurückgekehrt: Sie ist ein klassischer, wohlschmeckender und einfacher Cocktail, der den Geschmack von Kräutern von Tequilas wie z. B. Don Julio Blanco hervorhebt. Viele Barkeeper servieren die Margarita gerne nur mit einem halben Salzrand. Zu den Abwandlungen der klassischen Margarita zählt die Margarita Legendario mit weichem, gealtertem Don Julio Añejo Tequila, der dem Getränk noch mehr Tiefe und Geschmack verleiht, und die luxuriöse Variante Orangenlikör Margarita, bei der durch Orangenlikör der Orangengeschmack betont und durch die scharfe Zitrusnote ausgeglichen wird.