Über dieses Rezept
Obwohl im Laufe der Zeit viele Drinks als Sea Breeze (oder Seabreeze) bezeichnet wurden, ist der eigentliche Sea Breeze jener, der für jeden, der im Amerika der 1960er- oder 1970er-Jahre aufwuchs, den Übergang zum Erwachsenenalter markierte. Seinen Ursprung nahm der Drink dank einer geschickten Marketing-Initiative, die von Ed Gelsthorpe von der Getränkefirma Ocean Spray organisiert wurde. Als Herr Gelsthorpe 1963 die Unternehmensleitung übernahm, war die Cranberry-Kooperative in finanziellen Schwierigkeiten. Deshalb beschloss er, für Innovation zu sorgen. Er fing damit an, dass er neue, mit Cranberry-Saft gemischte Getränke auf den Markt brachte, und ging dann dazu über, Cranberry-Saft zur Verwendung in Cocktails anzubieten. Cranberry passte von Natur aus gut zu Wodka. Deshalb war einer der ersten Drink, die vorgestellt wurden, der Cape Codder, eine Mischung aus Wodka und Cranberry, die heute als New Yorker bezeichnet wird. Kurz darauf folgten der Sea Breeze, der Bay Breeze (Wodka, Cranberry und Ananas) und der Madras (Wodka, Cranberry und Orange). Madras mit Pfirsichlikör wurde zum beliebten Sex on the Beach der 1980er-Jahre. Eine weitere Variation war der Woo Woo, ein Cape Codder mit Pfirsichlikör. Als Ocean Spray Anfang der 1990er-Jahre begann, seine Cranberry-Getränke nach Europa zu exportieren, kamen auch dort die Breeze-Drinks in Mode. In den Londoner Cocktail-Bars der 1990er-Jahre fand man die verschiedensten Breeze-Cocktails auf Basis von allen möglichen Spirituosen, von Rum bis hin zu Absinth. Diese Drinks haben sich allerdings nicht halten können. Der klare Geschmack des Smirnoff No. 21 harmoniert perfekt mit dem Sea Breeze und seinen verschiedenen Varianten. Echte Breeze-Cocktails des 21. Jahrhunderts sind zum Beispiel der Cîroc Pink Breeze und der Frosted Rose.