John „Johnnie“ Walker eröffnete im Jahre 1819 in Kilmarnock ein Lebensmittelgeschäft. Dabei handelte er zunächst mit Tees und Gewürzen aus der Neuen Welt. Um die aufregenden, aromatischen Geschmacksnoten zu einer ausgewogenen Komposition zu vereinen, war handwerkliches Geschick gefragt. Seine Bemühungen waren von Erfolg gekrönt, sodass er kurz darauf begann, seine neu angeeigneten Fähigkeiten zu nutzen, um sich der Herstellung von Whisky Blends zu widmen. Als seine Whiskys unter den Einheimischen großen Anklang fanden, rief John seine eigene Whisky-Marke mit dem Namen Walker's Kilmarnock Whisky ins Leben. Geschäftstüchtige Häfen in Glasgow und Greenock stiegen erfolgreich in das Import- und Exportgeschäft ein. Dadurch war der Startschuss für den Vertrieb des Johnnie Walker Whiskys gefallen. Im Jahre 1860 führte Johns Sohn Alexander die berühmte rechteckige Flasche ein, um den Whisky möglichst unversehrt verschiffen zu können. Zehn Jahre später wurde das Etikett schräg angebracht, um Platz für mehr Text zu schaffen. Das Design und der Whisky galten als innovativ, kultig und begehrenswert.
Alexander II., Alexanders Sohn, entwickelte durch die Vermählung aus leichten Whiskys und dunklen, torfigen Sorten den Red Label Blend. Die Marke wurde 1934 erstmalig zum königlichen Hoflieferanten ernannt. Heute kommt die Vision von Johnnie Walker in Form verschiedenster Sorten zum Ausdruck: Nach der Einführung des Johnnie Walker Red Label folgten Johnnie Walker Black Label, Johnnie Walker Double Black Label, Johnnie Walker Gold Label Reserve, Johnnie Walker Platinum Label und Johnnie Walker Blue Label. Der vorzügliche, ausgewogene Charakter dieser ausgezeichneten Whiskys zeigt sich pur, auf Eis oder mit einem Spritzer Wasser mit all seinen Facetten. Jeder Johnnie Walker Whisky begeistert mit einem unvergleichlichen Tiefgang und einer ausgeprägten, komplexen Aromavielfalt. Entdecken Sie die meisterhaft vermählten Blends dieses erfolgreichen Whisky-Herstellers.